Sie können Ihr Kind für einen, zwei, drei oder vier Wochentage (Montag bis Donnerstag) für die Ganztagsbetreuung
anmelden.
Anmeldeformulare für die Nachmittagsbetreuung bis 15.30 Uhr gibt es im Sekretariat.
Abmeldungen sind nur zum Halbjahr möglich.
Alle Kinder der Schule erhalten über ihre Klassenlehrerin vor Beginn eines Halbjahres einen Anmeldebogen mit den
aktuellen AGs.
Zeitlicher Ablauf der Betreuung im Nachmittagsbereich
(Montag – Donnerstag, 12.30 – 15.30 Uhr/ Bus 15.50 Uhr)
12.30 Uhr : Sammeln Gruppe 1 (meist Klasse 1, je nach Stundenplan) zum Essengehen (Feuerwehrhaus)
- gemeinsam das Essen austeilen
- Abräumen des eigenen Geschirrs
13.00 Uhr: Sammeln Gruppe 2 (meist Klasse 2) zum Essengehen
- gemeinsam das Essen austeilen
- Abräumen des eigenen Geschirrs
13.30 Uhr : Sammeln Gruppe 3 (Klasse 3) zum Essengehen
- gemeinsam das Essen austeilen
- Abräumen des eigenen Geschirrs
- gemeinsam die Tische abräumen
14.00 Uhr : Sammeln Gruppe 4 (Klasse 4) zum Essengehen
- gemeinsam das Essen austeilen
- Abräumen des eigenen Geschirrs
- gemeinsam die Tische abräumen
13.30 – 14.30 Uhr: Hausaufgabenzeit mit Betreuung
(Sind Kinder früher mit ihren Hausaufgaben fertig – meist die Klassen 1 und 2 – dürfen sie frei spielen)
14.30 – 15.25 Uhr: Möglichkeit an den AGs teilzunehmen oder an freien Angeboten mit Spielen, Basteln aber auch kleineren Projekten
15.25 Uhr: Aufräumen
15.30 Uhr: Abholen / Betreuung der „Buskinder“
15.50 Uhr: Bus Reinhausen
Stand September 2023
Zu den Angeboten
Kreativ-AG
Wir lassen der Kreativität freien Lauf. Wir malen und basteln mit Papier, Naturmaterialien oder anderen schönen Dingen. Wir sticken, drucken mit Textilfarben oder nähen mit der Hand. Wer mag kann den Nähmaschinenführerschein machen und danach kleinere Nähprojekte auf den zwei Schulnähmaschinen selber nähen
Theater-AG
Die Theater-AG ermöglicht ihren Teilnehmer*innen erste Einblicke in gängige, altersgerechte Thaterpädagogische Ansätze unter fachgerechter Anleitung. Sie bietet Raum für kleinere, auch von Schülern selbst geschriebene Stücke und Improvisationen. Die benötigten Kostüme und Masken werden teilweise selbst gefertigt. Das Einüben von kurzen Textpassagen findet dann zuhause statt. Aufführungen finden innerhalb der Schule, aber auch außerhalb (Seniorenfeiner in Diemarden und Reinhausen in der Adventszeit) statt.
Stand September 2025
Veranstaltungen
- regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen
- nach Bedarf Elternabende und Elterngespräche
- Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen