Verleihung Sportabzeichen
Stolz nahmen die Kinder der 2. bis 4. Klasse ihre Sportabzeichen entgegen.
20.12.2024 Weihnachtsfeier
Zum Abschluss der Adventszeit kamen alle Klassen noch mal zusammen, um gemeinsam zu singen, zu musizieren und sich mit kleinen Vorführungen gegenseitig eine Freude zu bereiten.
Im Werkunterricht fertigten die Kinder der Klasse 3a und 3b mit viel Fantasie und handwerklichem Geschick "Weihnachtsroboter", Wichtel und weitere weihnachtliche Objekte aus Holz. Sie hatten große Freude am Sägen, Hämmern und Feilen.
Bastelnachmittag und Adventsbasar
Dank der zahlreichen Bastelangebote der Eltern und ihrer tatkräftigen Unterstützung am Bastelnachmittag konnten die Kinder ganz viele verschiedener Produkte für unseren Schulstand im historischen Schafstall in Diemarden herstellen. Es wurde gefilzt und mit Papier gefaltet, Kerzen wurden gegossen, gerollt und beklebt, Gebäck wurde verziert, Sterne wurden gelötet, Karten gemalt, Zapfen und Eicheln geschmückt… Am 1. Advent haben die Kinder dann stolz ihren reichlich bestückten Schulstand betreut und sehr viel verkauft. Der Erlös kommt über den Förderverein wieder allen Kindern zugute. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer.
Autorenlesung am 15.11.2024
Am Freitag, 15.11.2024 hatten wir im Rahmen der diesjährigen Kinder- und Jugendbuchwoche die Autorin Jutta Nymphius aus Hamburg zu Gast. Sie hat aus ihrem Buch „Hotel Wunderbar“ gelesen und die Kinder der Klassen 3a und 3b mit ihrer mitreißenden Art begeistert. Sogar den Welpen Silvester aus dem Buch hatte sie dabei, wenn auch nur als Stofftier. Die spannende Geschichte hat den Kindern viel Spaß gemacht und bei ihnen große Neugier geweckt, wie das Buch weitergeht. Nach ihrer Lesung hat Frau Nymphius noch Fragen zu ihrem Beruf, ihren Schreibideen und ihren weiteren Büchern beantwortet. Zum Schluss gab es für alle eine Autogrammkarte. Wir sagen danke und wünschen ihr alles Gute!
12.11.2024 Handball Aktionstag
Heute gab es für die dritten Klassen einen Exkurs in die Handballwelt. Zwei begeisterte Profispieler*innen kamen im Rahmen des niedersächsischen Handball-Grundschulaktionstages zu uns in die Sporthalle, um mit Handbällen zu prellen, werfen, fangen, zielen und natürlich zu spielen. Im Zentrum stand der Spaß und fünf Stationen zum Ausprobieren. Am Ende bekamen alle Kinder den sogenannten Hanniballpass als Auszeichnung für ihren Einsatz. Ein herzliches Danke an Mattis und Marieka für die Unterstützung!
29.10.2024 Klima macht Schule
Frau Wirth von der Energieagentur Region Göttingen führt an unserer Schule auch dieses Jahr wieder das Projekt „Klima macht Schule – Klima retten! Schule checken!“ mit unseren 4. Klässlern durch. Zum Auftakt ging es bei diesem ersten Aktionstag um das Thema „Energie schlau nutzen“. Nachdem die Frage geklärt wurde, wofür wir alles Strom benötigen, stellten die Kinder in Gruppen die verschiedenen Energieträger vor, aus denen in Deutschland Strom erzeugt wird. An verschiedenen Stationen konnten sie dann praktisch erfahren, wie schnell sich ein Stromzähler dreht, wie sich die Temperaturen im Raum unterscheiden, welche Dämmstoffe die Wärme gut speichern und wie sich der Energieverbrauch auf den verschiedenen Kontinenten unterscheidet.
25.10.2024 Waldprojekt
Die Klasse 4 hatte einen tollen Tag im Wald in Diemarden. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen vom RUZ durften die Kinder bei perfektem Wetter schöne Aktionen in Gruppenarbeiten erleben. Unter anderem konnten sie Bäume zuordnen, eine Bodenleiter herstellen und ein eigenes Waldsofa bauen. Vielen Dank an das RUZ für den gelungenen Tag. Die Kinder hatten Riesenspaß.
20.09.2024 Kartoffelfest
Bei herrlichem Wetter feierten wir unser traditionelles Kartoffelfest im Schulgarten. Die Kinder der Klasse 4 luden die Gäste ein und bereiteten im Schulgarten alles für ein gelungenes Fest vor. Nach einer Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Döhling, wurde feierlich das Feuer entzündet, um die Kartoffeln aus der eigenen Ernte über dem Feuer zu garen. Anschließend gab es von jeder Klasse einen kleinen Auftritt rund um das Thema „Kartoffel“. Zum Abschluss des Programmes wurde noch die „Kartoffelkönigin“ gekrönt und gemeinsam unser „Kartoffelfest Lied“ gesungen. Dann war das Buffet endlich eröffnet und es gab dank der zahlreichen Beiträge aus allen Klassen ein leckeres Kartoffelmahl.
Von der Raupe 🐛 zum Schmetterling 🦋
Die Klasse 3b hat in den letzten 3 Wochen den Lebenszyklus von mehreren Distelfaltern miterlebt: Die fünf Raupenstadien, die Verpuppung der Raupen und sogar beim Schlupf eines Schmetterlings waren wir dabei. Wir konnten in diesem Zeitraum viel über die Gestaltwandler lernen und erforschen. Alle Distelfalter sind geschlüpft und wurden in unserem Schulgarten in die Freiheit entlassen.
Kartoffelernte im RUZ Reinhausen
Einen aufregenden Schultag erlebten die Kinder der dritten Klassen am Dienstag, 10.09.2024, denn endlich stand die lang erwartete Kartoffelernte an! Nach dem Gang zum RUZ und einem ausgiebigen Frühstück, wurden die 3a und 3b von Nesrin und Gundie zunächst mit den Erntegeräten bekannt gemacht. Danach erklärten sie den Erntehelferinnen und Ernethelfern den Unterschied zwischen festkochenden, vorwiegend festkochenden sowie mehligkochenden Kartoffeln und auch, was Kuhkartoffeln sind. Nach dem Marsch aufs Feld begann dann die Ernte. Mit viel Eifer und Freude gruben die beiden Klassen so viele Kartoffeln aus, dass etliche Säcke voll wurden. Nach einem gemeinsamen Mahl mit verschiedenen Kartoffelsorten und Quark und Kräuterbutter ging es dann gestärkt auf den Rückweg.
16.08.2024 Fledermausnacht
Gemeinsam mit Claudia Hebst von der Heinz-Sielmann-Stiftung erlebten die Kinder der 4. Klasse eine spannende Fledermausnacht. Nach einem kurzen Theorieteil und einigen Spielen zum Thema Fledermaus startete die kleine Expedition durch Diemarden. Der Moment, an dem die Rufe der Fledermäuse das erste Mal über die Detektoren zu hören war, hat alle besonders beeindruckt. Zum Abschluss konnten wir an der Garte sogar noch die Wasserfledermäuse bei der Jagd beobachten.
10.08.2024 Einschulungsfeier
Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten wir unsere neuen Erstklässler mit einer kleinen Feier im Schulgarten. Nach einer kurzen Rede der Schulleiterin Frau Döhling zeigten die Kinder der 3. Klassen mit einem Theaterstück, Liedern und einem Tanz, was man zusammen alles schaffen kann. Danach ging es für die Kinder auf zu ihrer ersten Schulstunde. Zum Abschluss durften sie dann die lang ersehnten Schultüten entgegennehmen.
Schuljahr 2024/25